Das „Ich wünsch mir eine Kirche, die… “ Lied

Eine Komponistin, vier Texterinnen und Texter ergeben zusammen:

Ein „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“-Lied mit 5 Strophen und einer Fassung mit alternativen Akkorden.

Sie können es runterladen und frei verwenden, so lange Sie die Namensnennung beibehalten.

Falls Sie es verwenden, freuen wir uns über Ihre Mitteilung bei welcher Gelegenheit.

Viel Spass beim Singen und Musizieren und nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden.

Zum anhören:

Evi Beck und Christine Müller: Ich wünsch mir eine Kirche, die… CC-By

Eine Komponistin, vier Texterinnen und Texter ergeben zusammen: Ein „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“-Lied mit 5 Strophen und einer Fassung mit alternativen Akkorden. Sie können es runterladen und frei verwenden, so lange Sie die Namensnennung beibehalten. Falls Sie es verwenden, freuen wir uns über Ihre Mitteilung bei welcher Gelegenheit. Viel Spass beim Singen und Mehr erfahren…

Einladung zur Ausstellung

Über 50 Wünsche haben uns als Text- und Sprachnachrichten erreicht. Zahlreiche Bilder sind entstanden und sogar ein Lied wurde komponiert.

Die Wünsche erzählen von Erfahrungen mit Kirche, von Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen – und sie erzählen von der Liebe der Menschen zur Kirche.

Im ganzen Oktober haben Sie täglich von 9.00-18.00 die Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen.

Rechte: Creative Commons bzw. VdmfK. Zusammenstellung: Gerhard Beck

Seien Sie auch herzlich zur Ausstellungseröffnung am 1. Oktober eingeladen.

Auf Grund der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/detail-bt?ID=5507499 erforderlich, die Plätze sind begrenzt.

Wir freuen uns auf Sie!

Über 50 Wünsche haben uns als Text- und Sprachnachrichten erreicht. Zahlreiche Bilder sind entstanden und sogar ein Lied wurde komponiert. Die Wünsche erzählen von Erfahrungen mit Kirche, von Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen – und sie erzählen von der Liebe der Menschen zur Kirche. Im ganzen Oktober haben Sie täglich von 9.00-18.00 die Gelegenheit, die Ausstellung Mehr erfahren…

Ich wünsch mir eine Kirche, die…

Vervollständigen Sie diesen Satz: „Ich wünsche mir eine Kirche, die…“

Sicherlich ist Ihnen sofort etwas eingefallen. Denn egal ob man oft in die Kirche geht oder fast nie, ob man Kirchenmitglied ist oder ausgetreteten, ob man gläubig ist oder Atheist: Wir wünschen uns eine Kirche, die…

Wobei „Kirche“ das Gebäude sein kann, „meine Kirche“ in die ich gehe, „meine Kirche“ zu der ich gehöre oder „die Kirche“ ganz allgemein.

Wir wollen von Ihnen wissen:

Was für eine Kirche wünschen Sie sich?

Lassen Sie uns bis 1. September 2020 Ihren Wunsch zukommen! Wir freuen uns über Ihren Text, Ihr Bild oder ihre Sprachnachricht. Wir veröffentlichen diese auf unser Homepage.

Auch die Ausstellung im Oktober in unserer Kirche gestalten wir mit Ihren Einsendungen.

Wie Sie uns Ihre Idee zukommen lassen:

Sie können uns Ihre Werke über unser Upload-Formular zukommen lassen. Oder Sie schicken uns eine Email an an pfarramt@neunburg-evangelisch.de oder lassen sie uns per Post zukommen.

Ihre Sprachnachricht/ihr Musikstück können Sie auch unter 09672/8131972 hinterlassen.

Wichtig: Indem Sie uns Ihr Werk zukommen lassen, stimmen sie unseren Veröffentlichungsbedingungen zu.

Warum interessiert Sie mein Wunsch?

Auch wir haben einen Wunsch an Kirche: eine Kirche für alle, die barrierefrei zugänglich ist.

Das wünschen wir uns für unsere Versöhnungskirche. Als wir mit der Arbeit an der Verwirklichung des Wunsches angefangen haben, ist uns eines klar geworden: Es gibt noch viele andere Wünsche an Kirche.

Daher interessiert uns auch Ihr Wunsch:

Ich wünsch mir eine Kirche, die

Vervollständigen Sie diesen Satz: „Ich wünsche mir eine Kirche, die…“ Sicherlich ist Ihnen sofort etwas eingefallen. Denn egal ob man oft in die Kirche geht oder fast nie, ob man Kirchenmitglied ist oder ausgetreteten, ob man gläubig ist oder Atheist: Wir wünschen uns eine Kirche, die… Wobei „Kirche“ das Gebäude sein kann, „meine Kirche“ in Mehr erfahren…

Die Finanzierung

Die Finanzierung (Stand: 2.12.2022)

Unsere Finanzierung ist sehr ungewiss, denn wir können bei den noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen noch nicht absehen, wie sich die Preissteigerungen in der Baubranche auswirken.

1. Treppensanierung (abgeschlossen 2020)

Treppensanierung 2020 (abgeschlossen)  
   
  Kosten
  49.734,66
   
Finanzierung:  
   
Förderung Stadt: 2.387,18
Zuschuss Landkreis 200,00
   
Eigenmittel: 47.147,48
  49.734,66

2. Herstellung Barrierearmut in WC Erdgeschoss (abgeschlossen 2021)

Toilettenumbau    
     
  Schätzung tatsächliche Kosten
  19.985,00 17.613,07
     
Finanzierung:    
     
Förderung Stadt: 999,25 880,65
Förderung ILE 9.955,13 8506,56
     
Eigenmittel 9.030,62 8.225,86
  19.985,00 17613,07

3. Erneuerung Tür (zurzeit auf der Suche nach Firmen)

Türelektrifizierung  
   
  Schätzung (2020)
  17.505,90
   
Finanzierung:  
   
Förderung Stadt: 875,30
   
   
Eigenmittel 16.630,60
  17.505,90

4. Bau Barrierefreier Gehweg (zurzeit auf der Suche nach Firmen)

  Schätzung (2020)
  120.854,00
   
Finanzierung:  
   
Förderung Stadt: 6.042,70
Zuschuss Dekanat* 37.000,00
Zuschuss Landeskirche* 60.000,00
Eigenmittel 17.811,30
  120.854,00

*= Die Zuschüsse des Dekanats und der Landeskirche beziehen sich auf das ganze Projekt, werden aber zur leichteren Darstellung beim barrierefreien Gehweg veranschlagt. Der Zuschuss der Landeskirche ist abhängig von der Gesamtsumme, der Förderung durch die ILE (Toilettenumbau) und Eigenmaßnahmen.

Gesamtkosten

Zum besseren Vergleich die Schätzung unserer Gesamtkosten: (Stand 2021)

Gesamtkosten:    
Treppensanierung (abgeschlossen):   49.734,66
Toilettenumbau (abgeschlossen):   17.613,07
Türelektrifizierung:   17.505,90
Barrierefreier Zugang:   120.854,00
    205.707,63

Finanzierung der Eigenmittel

Aufbringen der Eigenmittel: 89.815,24
eingeplante Rücklagen* 30.000,00
Restmittel mit Kirchgeld 2020** 9.566,61
Kirchgeld 2021 3.107
Kirchgeld 2022 noch nicht bekannt
Ihre bisherigen Spenden: 50.094,15

Gesamt:

92767,76

*= Die Rücklagen sind für Bauarbeiten an der Versöhnungskirche allgemein zurückgelegt. Müssen wir weniger Rücklagen entnehmen, haben wir also mehr Geld für kommende weitere Baumaßnahmen.

**=Stand 10. Mai 2021 (Anpassung zu 8. Mai 2021: Abzug der Förderung Stadt Treppensanierung, sonst wäre es eine Doppelzählung)

Wir sind dankbar für alle Spenden. Übrigens: Sie können auch online spenden.

Die Finanzierung (Stand: 2.12.2022) Unsere Finanzierung ist sehr ungewiss, denn wir können bei den noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen noch nicht absehen, wie sich die Preissteigerungen in der Baubranche auswirken. 1. Treppensanierung (abgeschlossen 2020) Treppensanierung 2020 (abgeschlossen)         Kosten   49.734,66     Finanzierung:       Förderung Stadt: 2.387,18 Zuschuss Landkreis 200,00 Mehr erfahren…

Kunde der Allianz? Spenden Sie uns Ihr Geschenk!

Sie sind Kunde der Allianz? Und haben von Ihrer Allianzagentur einen Spenden-Code geschenkt bekommen? Zum Beispiel zum Geburtstag?

Dann nutzen Sie diesen bitte und spenden Sie uns diesen Beitrag! Seit neuestem ist unter Projekt „Natürlich barrierefrei!“ bei der Allianz-Spenden-Aktion „regionaler als du denkst“ gelistet.

Screenshot Webseite "regionaler-als-du-denkst.de"
Screenshot Webseite „regionaler-als-du-denkst.de“

Wie das geht, ist unter https://www.regionaler-als-du-denkst.de/anleitung-spendenguthaben/ erklärt.

Sie sind Allianzkunde und haben keinen Gutschein bekommen? Dann fragen Sie doch ihren Allianz-Partner an, ob das nicht eine Möglichkeit wäre, die Kunden zu beschenken und gleichzeitig Gutes zu tun.

Sie sind Kunde der Allianz? Und haben von Ihrer Allianzagentur einen Spenden-Code geschenkt bekommen? Zum Beispiel zum Geburtstag? Dann nutzen Sie diesen bitte und spenden Sie uns diesen Beitrag! Seit neuestem ist unter Projekt „Natürlich barrierefrei!“ bei der Allianz-Spenden-Aktion „regionaler als du denkst“ gelistet. Wie das geht, ist unter https://www.regionaler-als-du-denkst.de/anleitung-spendenguthaben/ erklärt. Sie sind Allianzkunde und Mehr erfahren…

Bericht und Fotos vom Pflanzfest

Knapp 40 Leute kamen am vergangenen Sonntag bei kalten Temperaturen in
den Wald bei Hammerhof. Die evangelische Kirchengemeinde, Mein
Regionalmarkt
und Forst Eibenstein hatten zum Gottesdienst und
Pflanzfest eingeladen.
In seiner Predigt betonte Pfarrer Beck die Aufgabe der Menschen die
Schöpfung nicht nur zu bebauen, sondern auch zu bewahren. Angesichts
des trockensten März seit 1880 wies er darauf hin, dass es nun
„notwendig sei, zu bewahren, was noch geht“. Er sei aber sicher, dass
„Gott uns bei dieser gewaltigen Aufgabe unterstütze“.
Im Anschluss wurde ein praktischer Beitrag dazu geleistet: Die
Gottesdienstbesucher konnten Bäume, die sie im letzten Jahr bei der
gemeinsamen Baumverkaufsaktion erworben hatten, pflanzen. Dabei kamen
im Gottesdienst beschriftete Pflanzhüllen zum Einsatz
Mit Unterstützung der Mitarbeiter vom Forst Eibenstein wurden knapp 400
Douglasien, Lärchen, Eichen, Buchen, Weißtannen und Edelkastanien
gepflanzt.
Weitere 600 Bäume werden in den nächsten Tagen vom Forst Eibenstein
gepflanzt.

Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Bäume wird der Bau eines
barrierefreien Zugangs zur evangelischen Versöhnungskirche unterstützt.

Knapp 40 Leute kamen am vergangenen Sonntag bei kalten Temperaturen inden Wald bei Hammerhof. Die evangelische Kirchengemeinde, MeinRegionalmarkt und Forst Eibenstein hatten zum Gottesdienst undPflanzfest eingeladen.In seiner Predigt betonte Pfarrer Beck die Aufgabe der Menschen dieSchöpfung nicht nur zu bebauen, sondern auch zu bewahren. Angesichtsdes trockensten März seit 1880 wies er darauf hin, dass es Mehr erfahren…

Einladung zum gemeinsamen Pflanzfest

Wir laden Sie herzliche zur Pflanzaktion mit Waldgottesdienst am Sonntag 03.04.2022 um 11.00 Uhr an die Forstfläche „am Brand“ bei Hammerhof ein.

Wir begrüßen Sie um 10.45 Uhr an der Forstfläche.

Der Gottesdienst zum Thema „und Gott pflanzte einen Garten“ mit dem evangelischen Pfarrer Gerhard Beck beginnt um 11.00 Uhr.

Gegen 12.00 Uhr verköstigen wir Sie mit einer Brotzeit von Mein-Regionalmarkt.de.

Parallel können Sie unter der Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Forst Eibenstein Ihre gekauften Bäume pflanzen. Wer noch keinen hat, kann ihn noch bei Mein-Regionalmarkt.de oder direkt vor Ort am 03.04.2022 kaufen.

Ihre Bäume werden durch eine individuelle Pflanzhülle gekennzeichnet, so dass Sie Ihren Baum auch nochmals besuchen können.

Die Pflanzstelle befindet sich oberhalb des Hammer-Kröblitz bzw. unterhalb des Hammerhofs. Besucher fahren über die Strasse „Hammerhof“, Neunburg vorm Wald und die angrenzende Teerstraße an und können entlang des Wegs parken.

Parkmöglichkeiten sind vor Ort. Ab dem Ortsschild Hammerhof werden Sie durch Hinweisschilder geleitet.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden Sie herzliche zur Pflanzaktion mit Waldgottesdienst am Sonntag 03.04.2022 um 11.00 Uhr an die Forstfläche „am Brand“ bei Hammerhof ein. Wir begrüßen Sie um 10.45 Uhr an der Forstfläche. Der Gottesdienst zum Thema „und Gott pflanzte einen Garten“ mit dem evangelischen Pfarrer Gerhard Beck beginnt um 11.00 Uhr. Gegen 12.00 Uhr verköstigen wir Mehr erfahren…

Erste Übergabe bei Baumpflanzaktion

Mitarbeiter von Forst Eibenstein, mein Regionalmarkt und Vertreter der Gemeinde bei der ersten Übergabe der Baumpflanzaktion
Foto: Mein Regionalmarkt

Eigentlich sollte die Baumpflanzaktion im November enden und im Dezember die Bäumchen gepflanz werden. Da das Ziel von 1000 Bäumchen aber noch nicht erreicht ist und Mein Regionalmarkt gerne die Aktion noch im Weihnachtsgeschäft bewerben will, wurde der Baumpflanztermin auf April verschoben.

Eine symbolische erste Übergabe der Bäumchen fand am Dienstag im Hof von Mein Regionalmarkt statt.

Wer also noch sich Bäumchen sichern möchte, kann diese noch erwerben: https://mein-regionalmarkt.de/neunburg/produkt/baeumchen-schenken/ oder vor Ort in der Krankenhausstrasse Neunburg.

Eigentlich sollte die Baumpflanzaktion im November enden und im Dezember die Bäumchen gepflanz werden. Da das Ziel von 1000 Bäumchen aber noch nicht erreicht ist und Mein Regionalmarkt gerne die Aktion noch im Weihnachtsgeschäft bewerben will, wurde der Baumpflanztermin auf April verschoben. Eine symbolische erste Übergabe der Bäumchen fand am Dienstag im Hof von Mein Mehr erfahren…

Mit einem Einkauf bei Fundmate die Barrierefreiheit unterstützen

Socken, Seife, Geschirrtücher, Mützen, Trinkflaschen…
Wer etwas davon braucht, kann über eine Bestellung über uns unser Projekt „Kirche für alle – natürlich barrierefrei!“ unterstützen.

All diese Produkte kosten 15 oder 25 Euro. Davon gehen 4 € pro Produkt an unser Projekt. Und bei 100 Projekten gibt es 50€ zusätzlich.

Das schaffen wir.

Hier finden Sie alle Produkte zum anschauen: https://www.fundmate.com/produkte

Für die Bestellung melden Sie sich bis zum 1. Advent im Pfarramt und wir bestellen für Sie.

Falls Sie außerhalb von Neunburg wohnen, können dann noch Versandkosten hinzukommen.

Socken, Seife, Geschirrtücher, Mützen, Trinkflaschen…Wer etwas davon braucht, kann über eine Bestellung über uns unser Projekt „Kirche für alle – natürlich barrierefrei!“ unterstützen. All diese Produkte kosten 15 oder 25 Euro. Davon gehen 4 € pro Produkt an unser Projekt. Und bei 100 Projekten gibt es 50€ zusätzlich. Das schaffen wir. Hier finden Sie alle Mehr erfahren…

Toilettenumbau: Vorher-Nachher-Bild

Um auf die Schnelle einen Eindruck vom Toilettenumbau zu kriegen, haben wir Ihnen ein Vorher-Nachher-Bild vorbereitet:

Um auf die Schnelle einen Eindruck vom Toilettenumbau zu kriegen, haben wir Ihnen ein Vorher-Nachher-Bild vorbereitet:

Die Finanzierung (alt)

Stand: 1. Mai 2021. Bitte beachten Sie die aktuelle Seite, die wir auf Grund von Umstrukturierungen komplett ändern mussten. Die nachfolgenden Grafiken zeigen unsere Kostenschätzung und Finanzierungsplan: Für die Treppensanierung rechnen wir mit 46.200 €, für den barrierefreien Zugang 91.200€. Wir planen für ca. 13.000€ das WC barrierearm umzubauen und die schwere Eingangstür für 12.000€ mit einem elektrischen Türöffner auszustatten. Für kleinere Posten sind 2.600€ vorgesehen, somit kommen wir auf eine Gesamtsumme von 165.000€ (Stand alles: 30.4.2020) Die Finanzierung ist wie folgt geplant: 1/3 der Kosten übernimmt die Landeskirche (55.000€), die Stadt Neunburg bezuschusst Kirchen mit 5% (8.250€). Beim Dekanat Cham haben wir 20.000€ beantragt.
Somit müssen wir als Gemeinde 81.750€ aufbringen. Wir sind dankbar für alle Spenden und für jede andere Art an Mithilfe. Der momentane Stand (01.03.2021) ist wie folgt:
Gesamt­be­trag: € 81.750,-
ge­spen­det: € 36.384-
(Auf Grund von Buchungsfehlern nach unten korrigierte Summe)
Übrigens: Sie können auch online spenden.

Stand: 1. Mai 2021. Bitte beachten Sie die aktuelle Seite, die wir auf Grund von Umstrukturierungen komplett ändern mussten. Die nachfolgenden Grafiken zeigen unsere Kostenschätzung und Finanzierungsplan: Für die Treppensanierung rechnen wir mit 46.200 €, für den barrierefreien Zugang 91.200€. Wir planen für ca. 13.000€ das WC barrierearm umzubauen und die schwere Eingangstür für 12.000€ Mehr erfahren…

Schritt für Schritt Gottes Schöpfung bewahren

Schritt für Schritt Gottes Schöpfung bewahren
Michaela Schüle: Schritt für Schritt Gottes Schöpfung bewahren. November 2019.

Neben Barrierefreiheit ist Michaela Schüle, einer Kirchenvorsteherin aus unserem Fundraisingteam, auch der Klimaschutz besonders wichtig. Lässt sich beides verbinden?

Ja, lässt es sich mit einer Aktion, die wir „Schritt für Schritt Gottes Schöpfung bewahren“ nennen:

Sie kaufen bei unserem Partner mein Regionalmarkt ein oder mehrere Bäumchen für 14,99€. Mein Regionalmarkt spendet pro Baum einen Beitrag (mindestens 6€) zu Gunsten der Treppensanierung.

Sie erhalten von mein Regionalmarkt eine Pflanzhülle geliefert.

Sie haben nun zwei Möglichkeiten:

  • Entweder Sie holen im Herbst Ihr Bäumchen ab und pflanzen es in Ihren Garten oder
  • Sie kommen im Herbst zu unserem Pflanztag in den Forst Eibenstein bei Neunburg und pflanzen mit uns gemeinsam. Wenn Sie nicht kommen können, pflanzen wir auch gerne für Sie.
Die Aktion auf einen Blick. Bitte laden Sie sich den Flyer auch runter (rechtsklick – speichern unter) und verbreiten Sie diese weiter.

Übrigens: Mein Regionalmarkt ist auch unser Nachbar: Die Rückseite des Depots Neunburg begrenzt unseren Kirchgarten.

So ein Bäumchen ist auch ein schönes Geschenk zur Konfirmation, zur Taufe, zum Geburtstag, zum Hochzeitstag, ….

Und: Sie können bei uns gegen Spende ein Teelicht mit dem Bild von Frau Schüle erwerben und damit die Barrierefreiheit unterstützen.

Neben Barrierefreiheit ist Michaela Schüle, einer Kirchenvorsteherin aus unserem Fundraisingteam, auch der Klimaschutz besonders wichtig. Lässt sich beides verbinden? Ja, lässt es sich mit einer Aktion, die wir „Schritt für Schritt Gottes Schöpfung bewahren“ nennen: Sie kaufen bei unserem Partner mein Regionalmarkt ein oder mehrere Bäumchen für 14,99€. Mein Regionalmarkt spendet pro Baum einen Beitrag Mehr erfahren…

Taschen und Kerzen gegen Spende abzugeben

Wir haben uns aus alten Bannern unserer Aktion in einer Werkstatt für Behinderte verschiedene Taschen machen lassen.

Diese geben wir gerne gegen Spende für unser Projekt an Sie ab.

Wir haben auch noch zahlreiche schöne Kerzen, die wir mitabgeben.

Unter https://pixelfed.de/c/295499188291112960 können Sie diese einsehen.

Wir haben uns aus alten Bannern unserer Aktion in einer Werkstatt für Behinderte verschiedene Taschen machen lassen. Diese geben wir gerne gegen Spende für unser Projekt an Sie ab. Wir haben auch noch zahlreiche schöne Kerzen, die wir mitabgeben. Unter https://pixelfed.de/c/295499188291112960 können Sie diese einsehen.