Das „Ich wünsch mir eine Kirche, die… “ Lied

Eine Komponistin, vier Texterinnen und Texter ergeben zusammen:

Ein „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“-Lied mit 5 Strophen und einer Fassung mit alternativen Akkorden.

Sie können es runterladen und frei verwenden, so lange Sie die Namensnennung beibehalten.

Falls Sie es verwenden, freuen wir uns über Ihre Mitteilung bei welcher Gelegenheit.

Viel Spass beim Singen und Musizieren und nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden.

Zum anhören:

Evi Beck und Christine Müller: Ich wünsch mir eine Kirche, die… CC-By

Eine Komponistin, vier Texterinnen und Texter ergeben zusammen: Ein „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“-Lied mit 5 Strophen und einer Fassung mit alternativen Akkorden. Sie können es runterladen und frei verwenden, so lange Sie die Namensnennung beibehalten. Falls Sie es verwenden, freuen wir uns über Ihre Mitteilung bei welcher Gelegenheit. Viel Spass beim Singen und Mehr erfahren…

Einladung zur Ausstellung

Über 50 Wünsche haben uns als Text- und Sprachnachrichten erreicht. Zahlreiche Bilder sind entstanden und sogar ein Lied wurde komponiert.

Die Wünsche erzählen von Erfahrungen mit Kirche, von Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen – und sie erzählen von der Liebe der Menschen zur Kirche.

Im ganzen Oktober haben Sie täglich von 9.00-18.00 die Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen.

Rechte: Creative Commons bzw. VdmfK. Zusammenstellung: Gerhard Beck

Seien Sie auch herzlich zur Ausstellungseröffnung am 1. Oktober eingeladen.

Auf Grund der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/detail-bt?ID=5507499 erforderlich, die Plätze sind begrenzt.

Wir freuen uns auf Sie!

Über 50 Wünsche haben uns als Text- und Sprachnachrichten erreicht. Zahlreiche Bilder sind entstanden und sogar ein Lied wurde komponiert. Die Wünsche erzählen von Erfahrungen mit Kirche, von Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen – und sie erzählen von der Liebe der Menschen zur Kirche. Im ganzen Oktober haben Sie täglich von 9.00-18.00 die Gelegenheit, die Ausstellung Mehr erfahren…

Ich wünsch mir eine Kirche, die…

Vervollständigen Sie diesen Satz: „Ich wünsche mir eine Kirche, die…“

Sicherlich ist Ihnen sofort etwas eingefallen. Denn egal ob man oft in die Kirche geht oder fast nie, ob man Kirchenmitglied ist oder ausgetreteten, ob man gläubig ist oder Atheist: Wir wünschen uns eine Kirche, die…

Wobei „Kirche“ das Gebäude sein kann, „meine Kirche“ in die ich gehe, „meine Kirche“ zu der ich gehöre oder „die Kirche“ ganz allgemein.

Wir wollen von Ihnen wissen:

Was für eine Kirche wünschen Sie sich?

Lassen Sie uns bis 1. September 2020 Ihren Wunsch zukommen! Wir freuen uns über Ihren Text, Ihr Bild oder ihre Sprachnachricht. Wir veröffentlichen diese auf unser Homepage.

Auch die Ausstellung im Oktober in unserer Kirche gestalten wir mit Ihren Einsendungen.

Wie Sie uns Ihre Idee zukommen lassen:

Sie können uns Ihre Werke über unser Upload-Formular zukommen lassen. Oder Sie schicken uns eine Email an an pfarramt@neunburg-evangelisch.de oder lassen sie uns per Post zukommen.

Ihre Sprachnachricht/ihr Musikstück können Sie auch unter 09672/8131972 hinterlassen.

Wichtig: Indem Sie uns Ihr Werk zukommen lassen, stimmen sie unseren Veröffentlichungsbedingungen zu.

Warum interessiert Sie mein Wunsch?

Auch wir haben einen Wunsch an Kirche: eine Kirche für alle, die barrierefrei zugänglich ist.

Das wünschen wir uns für unsere Versöhnungskirche. Als wir mit der Arbeit an der Verwirklichung des Wunsches angefangen haben, ist uns eines klar geworden: Es gibt noch viele andere Wünsche an Kirche.

Daher interessiert uns auch Ihr Wunsch:

Ich wünsch mir eine Kirche, die

Vervollständigen Sie diesen Satz: „Ich wünsche mir eine Kirche, die…“ Sicherlich ist Ihnen sofort etwas eingefallen. Denn egal ob man oft in die Kirche geht oder fast nie, ob man Kirchenmitglied ist oder ausgetreteten, ob man gläubig ist oder Atheist: Wir wünschen uns eine Kirche, die… Wobei „Kirche“ das Gebäude sein kann, „meine Kirche“ in Mehr erfahren…

Die Finanzierung

Die Finanzierung (Stand: 2.12.2022)

Unsere Finanzierung ist sehr ungewiss, denn wir können bei den noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen noch nicht absehen, wie sich die Preissteigerungen in der Baubranche auswirken.

Gesamt­be­trag: 11.4678€
ge­spen­det: 96.641€

1. Treppensanierung (abgeschlossen 2020)

Treppensanierung 2020 (abgeschlossen)  
   
  Kosten
  49.734,66
   
Finanzierung:  
   
Förderung Stadt: 2.387,18
Zuschuss Landkreis 200,00
   
Eigenmittel: 47.147,48
  49.734,66

2. Herstellung Barrierearmut in WC Erdgeschoss (abgeschlossen 2021)

Toilettenumbau    
     
    tatsächliche Kosten
    17.613,07
     
Finanzierung:    
     
Förderung Stadt:   880,65
Förderung ILE   8506,56
     
Eigenmittel   8.225,86
    17.613,07

3. Erneuerung Tür (abgeschlossen Juni 2023)

Zuschüsse noch in Klärung

Türelektrifizierung  
   
  tatsächliche Kosten
Kosten 25.782,48
   
Finanzierung (Schätzung 2023)
 
   
Förderung Stadt: (Schätzung 2023) 1289,124
   
   
Eigenmittel (Schätzung 2023) 24.493,36
  25.782,48

4. Bau barrierefreier Gehweg (zurzeit auf der Suche nach Firmen)

  Schätzung (2020)
  120.854,00
   
Finanzierung:  
   
Förderung Stadt: 6.042,70
Zuschuss Dekanat* 20.000,00
Zuschuss Landeskirche* 60.000,00
Eigenmittel 34.811,30
  120.854,00

*= Die Zuschüsse des Dekanats und der Landeskirche beziehen sich auf das ganze Projekt, werden aber zur leichteren Darstellung beim barrierefreien Gehweg veranschlagt. Der Zuschuss der Landeskirche ist abhängig von der Gesamtsumme, der Förderung durch die ILE (Toilettenumbau) und Eigenmaßnahmen.

Finanzierung der Eigenmittel (Schätzung)

Aufbringen der Eigenmittel (Schätzung 2021): 114.687,00
eingeplante Rücklagen* 30.000,00
Restmittel mit Kirchgeld 2020** 9.566,61
Kirchgeld 2021 3.107
Kirchgeld 2022 2.765
Ihre bisherigen Spenden: (Stand Sommer 2023) 51.203,32

Gesamt:

96.641,93

*= Die Rücklagen sind für Bauarbeiten an der Versöhnungskirche allgemein zurückgelegt. Müssen wir weniger Rücklagen entnehmen, haben wir also mehr Geld für kommende weitere Baumaßnahmen.

**=Stand 10. Mai 2021 (Anpassung zu 8. Mai 2021: Abzug der Förderung Stadt Treppensanierung, sonst wäre es eine Doppelzählung)

 

 

Wir sind dankbar für alle Spenden. Übrigens: Sie können auch online spenden.

 

Jetzt Fundmate-Produkte bestellen und uns unterstützen

Ab sofort ist es soweit:

Wer bei uns ein Produkt von Fundmate bestellt, erhält hochwertige, fair gehandelte Produkte und unterstützt uns: Wir erhalten pro bestellter Box 4€ für unsere Bemühungen um Barrierefreiheit.

Den Prospekt mit allen Produkten findet ihr hier.

Bestellungen bitte an uns und wir lassen euch dann die Produkte Ende Oktober zukommen.

Wir freuen uns auf Eure Bestellung!

Ab sofort ist es soweit: Wer bei uns ein Produkt von Fundmate bestellt, erhält hochwertige, fair gehandelte Produkte und unterstützt uns: Wir erhalten pro bestellter Box 4€ für unsere Bemühungen um Barrierefreiheit. Den Prospekt mit allen Produkten findet ihr hier. Bestellungen bitte an uns und wir lassen euch dann die Produkte Ende Oktober zukommen. Wir Mehr erfahren…

Bald wieder da: Die Fundmate-Aktion

Nach einigen Jahren Pause ist es wieder so weit: Sie können bei uns die nachhaltig hergestellte Produkte von Fundmate bestellen.

Von jeder Bestellung gehen einige Euro an unsere Treppensanierung.

Und wir können guten Gewissens sagen: Die Produkte sind wirklich gut!

Man kann schon jetzt einen Blick in den Katalog werfen, aber bestellen bitte nur bei uns.

Ab Ende September ist es so weit und rechtzeitig vor Weihnachten wird ausgeliefert!

Bestellungen einfach ans Pfarramt.

Nach einigen Jahren Pause ist es wieder so weit: Sie können bei uns die nachhaltig hergestellte Produkte von Fundmate bestellen. Von jeder Bestellung gehen einige Euro an unsere Treppensanierung. Und wir können guten Gewissens sagen: Die Produkte sind wirklich gut! Man kann schon jetzt einen Blick in den Katalog werfen, aber bestellen bitte nur bei Mehr erfahren…

Die neue barrierefreie Eingangstür

Unsere alte Eingangstür hatte ganz schön ein Gewicht: Über 50kg mussten gezogen werden um sie zu öffnen.

Alte Eingangstür

Es war klar: Soll die Kirche barriefrei werden, muss sie elektrifiziert werden. Ganz schnell zeigte sich: Das funktioniert nicht.

Eine neue Eingangstür muss her. Diese sollte aber auf Grund des Urheberrechts (gibt es auch bei Gebäuden) fast so ausschauen wie die alte. Und wesentlich leichter sein. Beides ist uns – so wollen wir behaupten- gelungen:

Diese Tür geht nun auch vollautomatisch auf, so bald sich jemand ihr nähert.

neue Eingangstür, geöffnet

Wir freuen uns, der Barrierefreiheit in unserer Kirche einen Schritt näher gekommen zu sein!

Unsere alte Eingangstür hatte ganz schön ein Gewicht: Über 50kg mussten gezogen werden um sie zu öffnen. Es war klar: Soll die Kirche barriefrei werden, muss sie elektrifiziert werden. Ganz schnell zeigte sich: Das funktioniert nicht. Eine neue Eingangstür muss her. Diese sollte aber auf Grund des Urheberrechts (gibt es auch bei Gebäuden) fast so Mehr erfahren…

Kunde der Allianz? Spenden Sie uns Ihr Geschenk!

Sie sind Kunde der Allianz? Und haben von Ihrer Allianzagentur einen Spenden-Code geschenkt bekommen? Zum Beispiel zum Geburtstag?

Dann nutzen Sie diesen bitte und spenden Sie uns diesen Beitrag! Seit neuestem ist unter Projekt „Natürlich barrierefrei!“ bei der Allianz-Spenden-Aktion „regionaler als du denkst“ gelistet.

Screenshot Webseite "regionaler-als-du-denkst.de"
Screenshot Webseite „regionaler-als-du-denkst.de“

Wie das geht, ist unter https://www.regionaler-als-du-denkst.de/anleitung-spendenguthaben/ erklärt.

Sie sind Allianzkunde und haben keinen Gutschein bekommen? Dann fragen Sie doch ihren Allianz-Partner an, ob das nicht eine Möglichkeit wäre, die Kunden zu beschenken und gleichzeitig Gutes zu tun.

Sie sind Kunde der Allianz? Und haben von Ihrer Allianzagentur einen Spenden-Code geschenkt bekommen? Zum Beispiel zum Geburtstag? Dann nutzen Sie diesen bitte und spenden Sie uns diesen Beitrag! Seit neuestem ist unter Projekt „Natürlich barrierefrei!“ bei der Allianz-Spenden-Aktion „regionaler als du denkst“ gelistet. Wie das geht, ist unter https://www.regionaler-als-du-denkst.de/anleitung-spendenguthaben/ erklärt. Sie sind Allianzkunde und Mehr erfahren…

Mit einem Einkauf bei Fundmate die Barrierefreiheit unterstützen

Socken, Seife, Geschirrtücher, Mützen, Trinkflaschen…
Wer etwas davon braucht, kann über eine Bestellung über uns unser Projekt „Kirche für alle – natürlich barrierefrei!“ unterstützen.

All diese Produkte kosten 15 oder 25 Euro. Davon gehen 4 € pro Produkt an unser Projekt. Und bei 100 Projekten gibt es 50€ zusätzlich.

Das schaffen wir.

Hier finden Sie alle Produkte zum anschauen: https://www.fundmate.com/produkte

Für die Bestellung melden Sie sich bis zum 1. Advent im Pfarramt und wir bestellen für Sie.

Falls Sie außerhalb von Neunburg wohnen, können dann noch Versandkosten hinzukommen.

Socken, Seife, Geschirrtücher, Mützen, Trinkflaschen…Wer etwas davon braucht, kann über eine Bestellung über uns unser Projekt „Kirche für alle – natürlich barrierefrei!“ unterstützen. All diese Produkte kosten 15 oder 25 Euro. Davon gehen 4 € pro Produkt an unser Projekt. Und bei 100 Projekten gibt es 50€ zusätzlich. Das schaffen wir. Hier finden Sie alle Mehr erfahren…

Toilettenumbau: Vorher-Nachher-Bild

Um auf die Schnelle einen Eindruck vom Toilettenumbau zu kriegen, haben wir Ihnen ein Vorher-Nachher-Bild vorbereitet:

 

 

Um auf die Schnelle einen Eindruck vom Toilettenumbau zu kriegen, haben wir Ihnen ein Vorher-Nachher-Bild vorbereitet:    

Die Finanzierung (alt)

Stand: 1. Mai 2021. Bitte beachten Sie die aktuelle Seite, die wir auf Grund von Umstrukturierungen komplett ändern mussten. Die nachfolgenden Grafiken zeigen unsere Kostenschätzung und Finanzierungsplan: Für die Treppensanierung rechnen wir mit 46.200 €, für den barrierefreien Zugang 91.200€. Wir planen für ca. 13.000€ das WC barrierearm umzubauen und die schwere Eingangstür für 12.000€ mit einem elektrischen Türöffner auszustatten. Für kleinere Posten sind 2.600€ vorgesehen, somit kommen wir auf eine Gesamtsumme von 165.000€ (Stand alles: 30.4.2020) Die Finanzierung ist wie folgt geplant: 1/3 der Kosten übernimmt die Landeskirche (55.000€), die Stadt Neunburg bezuschusst Kirchen mit 5% (8.250€). Beim Dekanat Cham haben wir 20.000€ beantragt.
Somit müssen wir als Gemeinde 81.750€ aufbringen. Wir sind dankbar für alle Spenden und für jede andere Art an Mithilfe. Der momentane Stand (01.03.2021) ist wie folgt:
Gesamt­be­trag: € 81.750,-
ge­spen­det: € 36.384-
(Auf Grund von Buchungsfehlern nach unten korrigierte Summe)
Übrigens: Sie können auch online spenden.

Stand: 1. Mai 2021. Bitte beachten Sie die aktuelle Seite, die wir auf Grund von Umstrukturierungen komplett ändern mussten. Die nachfolgenden Grafiken zeigen unsere Kostenschätzung und Finanzierungsplan: Für die Treppensanierung rechnen wir mit 46.200 €, für den barrierefreien Zugang 91.200€. Wir planen für ca. 13.000€ das WC barrierearm umzubauen und die schwere Eingangstür für 12.000€ Mehr erfahren…

Buchungsfehler

Wenn Sie unsere Finanzierung genau beobachtet haben, haben Sie festgestellt, dass wir einen Stand von über 41.000€ Spenden gemeldet haben.

Bei der Überprüfung für den aktuellen Antrag bei der Landeskirche haben wir unsere Zahlen überprüft und sind dabei auf Buchungsfehler gestoßen. Die größten waren:

  • aus Versehen wurden Spenden sowohl im Jahr 2019 als auch mit dem Jahresabschluss 2019 verbucht
  • die Zuschüsse der Stadt Neunburg wurden als Spende eingebucht, dann hätte aber der zu sammelnde Betrag heraufgesetzt werden müssen. Wir haben uns entschlossen, die Zahl aus den Spenden herauszunehmen.

Der korrigierte Stand ist nun (Stand 1.3.2021): 36.384,27€

Wir bitten vielmals um Entschuldigung für diese Fehler.

Wenn Sie unsere Finanzierung genau beobachtet haben, haben Sie festgestellt, dass wir einen Stand von über 41.000€ Spenden gemeldet haben. Bei der Überprüfung für den aktuellen Antrag bei der Landeskirche haben wir unsere Zahlen überprüft und sind dabei auf Buchungsfehler gestoßen. Die größten waren: aus Versehen wurden Spenden sowohl im Jahr 2019 als auch mit Mehr erfahren…

Marianne Schieder informiert sich über Aktion „Kirche für alle – natürlich barrierefrei“

Neunburg vorm Wald: Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder (SPD) hat sich am vergangenen Dienstag in der evangelischen Versöhnungskirche Neunburg über die Aktion „Kirche für alle – natürlich barrierefrei“ informiert.

Anlass des Besuchs war die Ausstellung „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“ mit der die evangelische Kirchengemeinde Lust macht, über den eigenen Wunsch an Kirche nachzudenken. Pfarrer Gerhard Beck und Vertrauensfrau Christine Dorrer betonten im Gespräch: „Unser Wunsch ist klar – wir wollen einen barrierefreien Zugang zur Kirche.“ Marianne Schieder erinnerte sich daran, dass dieser Wunsch schon vor vielen Jahren bei einem Besuch Thema war. Auf Grund des Zusammenhangs mit der notwendigen Treppensanierung besteht nun die Möglichkeit auf Förderung der evangelischen Landeskirche. Daher sei die Sanierung nun umsetzbar, so Beck. Er appellierte an Bürgermeister Birner neben der üblichen Förderung eine zusätzliche Förderung der Stadt zu überlegen: „Ein barrierefreier Zugang ist nicht nur im Interesse der Kirchengemeinde, sondern auch im Interesse der Stadt.“

Marianne Schieder bzw. Marianne Schieder und Pfr. Gerhard Beck bei der Übergabe des Wunsches.
Fotorechte: von Wenz/evangelische Kirchengemeinde
Marianne Schieder bzw. Marianne Schieder und Pfr. Gerhard Beck bei der Übergabe des Wunsches.
Fotorechte: von Wenz/evangelische Kirchengemeinde Neunburg


Die Architektin Regina von Wenz erörterte Schieder die Schwierigkeiten die verschiedenen Normen zu erfüllen.Zum Abschluss hinterließ Schieder ihren eigenen Wunsch an Kirche: „Ich wünsch mir eine Kirche, die ohne wenn und aber auf der Seite der Menschen steht, lokal wie international!“Der Wunsch von Frau Schieder ist – wie alle Wünsche – auf der Homepage https://natuerlich-barrierefrei.de nachzulesen. Die Ausstellung ist noch bis zum Reformationstag am 31. Oktober, täglich von 9.00-18.00 Uhr zugänglich.

Neunburg vorm Wald: Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder (SPD) hat sich am vergangenen Dienstag in der evangelischen Versöhnungskirche Neunburg über die Aktion „Kirche für alle – natürlich barrierefrei“ informiert. Anlass des Besuchs war die Ausstellung „Ich wünsch mir eine Kirche, die…“ mit der die evangelische Kirchengemeinde Lust macht, über den eigenen Wunsch an Kirche nachzudenken. Pfarrer Gerhard Mehr erfahren…